Kolbenstange - Werkstoff Stahl/Edelstahl
Für die Kolbenstange und den Werkstoff Stahl/Edelstahl bieten sich unterschiedliche Beschichtungsmöglichkeiten bei Cremer Beschichtungstechnologie zur Instandhaltung, Reparatur und Neufertigung, z.B. Korrosions- und Verschleißschutz durch die Flammspritztechnik.
Traditionell wird für eine Kolbenstange als Werkstoff Stahl/Edelstahl eingesetzt, meistens Ck45, 20MnV6 oder 42CrMo4V. Diese werden vergütet, ggf. auch induktiv gehärtet und anschließend mit ca. 30µm verchromt und bandgeschliffen. Dies kann jedoch für bestimmte Industriebereiche für den Verschleißschutz nicht ausreichend sein.
Vielfach wird in der Flammspritztechnik als Werkstoff Stahl/Edelstahl St52-3 eingesetzt. Durch unsere Beschichtungsverfahren - wie z.B. das Pulverflammspritzen mit Einschmelzen nach DIN EN ISO 14920 - wird die Kolbenstange mit einer 500µm bis 1000µm starken Beschichtung versehen. Diese Beschichtung ist auf Basis Edelstahl-Rostfrei mit einer Legierung NiCrBSi und auch einem Wolframcarbid-Zusatz gegen sehr viele Laugen und Säuren widerstandsfähig.
Die Härte der Beschichtung der Wolframcarbid-Partikel beträgt zwischen 700HV und 1300HV. Die Beschichtung kann bis ca. 550°C eingesetzt werden, darüber hinaus verliert sie bis zu ihrem plastischen Bereich bei ca. 1000°C an Härte.
Dieses Verfahren für die Neufertigung einer Kolbenstange schützt nicht nur aufgrund seiner Schichtstärke, sondern auch durch die Legierungsbestandteile und der Gasdichtigkeit dieser Beschichtung.
Eine sehr gute Polierbarkeit von unter Ra 0,1µm ist auch hierbei gegeben. Außerdem zeichnet sich die Beschichtung der Kolbenstange für den Werkstoff Stahl/Edelstahl durch beste Schlagunempfindlichkeit aller Spritzschichten durch Flammspritzen aus, dies auch aufgrund der Schichtstärke und deren eigenen Stützwirkung.
Mehr Info zum Thema Pulverflammspritzen finden Sie auf unseren Seiten für: Pulverflammspritzen