Kolbenstange und Hydraulikzylinder - Instandsetzung und Reparatur
Zur Instandsetzung und Reparatur der Kolbenstange und des Hydraulikzylinders durch uns wird mit dem Kunden zusammen die optimale, zeit-und preisgünstigste Beschichtungsvariante ausgewählt.
Als Grundwerkstoffe der Hydrauklikzylinder und der Kolbenstange treten hierbei Grauguss, Stahl, gehärteter Stahl und Edelstahl auf.
Die durch die Galvanik hartverchromte Kolbenstange oder der Hydraulikzylinder werden uns aufgrund von Rissen, Abplatzungen, Rost oder auch bei starkem Untermaß zur Reparatur und Instandhaltung übergeben. In der Eingangskontrolle werden der Rundlauf und die Maßhaltigkeit geprüft.
Zusammen mit dem Auftraggeber besprechen und entscheiden wir die entsprechende Bearbeitung. Vielfach wird die Kolbenstange oder der Hydraulikzylinder durch unsere Galvanik entchromt oder wir zerspanen das Bauteil zur Entschichtung. Als weiterer Schritt wird dann je nach Beschichtungsverfahren weiterverfahren:
Drahtflammspritzen mit:
Molybdän, Bronze, Cr-StahlPulverflammspritzen mit:
Keramik ( Chrom-Oxid, Aluminium-Oxid )
NiCrBSi 60HRc nach DIN EN ISO 14920:1999
NiCrBSi+WC 75HRc nach DIN EN ISO 14920HVOF( Hochgeschwindigkeitsflammspritzen) mit:
WC/Co/Cr, WC/NiGalvanik mit:
Hartverchromen
Abschließend wird die Kolbenstange oder der Hydraulikzylinder nach Instandsetzung/Reparatur zerspant, vorzugsweise durch Rundschleifen, Band-und Steinfinish um den gewünschten oder möglichen Rauhigkeitswert (Ra) zu erzielen.Diese Beschichtungsvarianten für die Kolbenstange lassen sich teilweise auch kombinieren, durch unsere Erfahrung und den gewünschten Parametern wird ein optimales und genau auf den Bedarf abgestimmtes Endprodukt erzielt.
Unsere Endkontrolle rundet das Ergebnis ab.
Weitere Spezialgebiete: Wellenschutzhülse | Mischwerkzeuge | Förderschnecke